Brennstoffzellen Stromerzeuger


Wasserstoff und Methanol Generatoren - Die Zukunft der Stromerzeugung

Brennstoffzellen Stromerzeuger oder Generatoren, die auch als Hydrogen Stromerzeuger,  oder auch Wasserstoff Generatoren  bezeichnet werden, gelten als eine umweltfreundliche und effiziente Stromquelle.
Im Vergleich zu herkömmlichen Stromerzeugern zeichnen sich Generatoren auf Basis einer Brennstoffzelle durch hohe Stromeffizienz und eine bessere CO2-Bilanz aus.



Brennstoffzellen Stromerzeuger - Die saubere, alternative Energiequelle

Die Funktion von Generatoren ist seit der Nutzung von elektrischem Strom immer die Gleiche geblieben:  Der Strom entsteht durch die Umwandlung von bei der Verbrennung eines Treibstoffes entstehenden Wärme in Bewegungsenergie, die dann per Generator in elektrische Energie gewandelt wird.  Die dazu nötigen Antriebe waren anfangs Dampfmaschinen, später Verbrennungsmotoren, die Benzin, Diesel oder Gas zur Erzeugung der Drehbewegung verbrennen.
Auch wenn heutige Generatoren mit einer Menge Technik ausgestattet sind und einen weitaus größeren Wirkungsgrad haben als damals, ist das Funktionsprinzip seit über 150 Jahren das Selbe. Wasserstoff Stromaggregate  funktionieren von Grund auf anders.



Hohe Effizienz mit Brennstoffzellen-Technologie

Brennstoffzellen wandeln Energie direkt in elektrischen Strom und Wärme um.
In einer Brennstoffzelle – im Herzen eines Brennstoffzellen-Generators – reagiert ein kontinuierlich zugeführter Brennstoff (meistens Wasserstoff) mit einem Oxidationsmittel (wie Sauerstoff aus der Luft) zu Wasser, Wärme und elektrischer Energie in Form von Gleichstrom.
Diese elektrochemische Reaktion wird auch als kalte Verbrennung bezeichnet und ist besonders ergiebig und effizient.



CO2-Bilanz

Gegen die direkte Nutzung von reinem, flüssigem oder gasförmigem Wasserstoff spricht jedoch (noch) einiges: Wasserstoff kommt in der Natur in reiner Form bei uns auf der Erde nicht vor und wird industriell hergestellt. Das ist teurer als die Herstellung von Benzin und durch die Schwierigkeiten, die bei Transport und Lagerung von Wasserstoff entstehen, fehlen noch große Teile einer umfassenden Infrastruktur.

Als Energie bzw. Wasserstoff Lieferant bringt Methanol im Betrieb von Brennstoffzellen Vorteile, die sich mit gasförmigem Wasserstoff noch nicht realisieren lassen: es ist einfacher zu transportieren, verlustfreie Lagerung ist möglich und es besitzt eine höhere Energiedichte.

Bei einer von der Firma SIQENS aus München entwickelten und patentierten Technik, wird es durch Reformierung (Umwandlung) von Methanol zu Wasserstoff innerhalb des Stromerzeugers Möglich, Methanol als Treibstoff ein zu setzen.

Weiter ist eine Nutzung von Methanol mit hohem Reinheitsgehalt - wie bei bisherigen Techniken üblich - nicht mehr Notwendig. Dadurch wird es möglich aus Biomasse anstatt aus fossilen Brennstoffen hergestelltes Methan zu verwenden, so dass der CO2-Fußabdruck solcher Brennstoffzellen Generatoren außerordentlich gering ist und die daher Brennstoffzellen zur Stromerzeugung zu einer zukunftsträchtigen, Umweltverträglichen Alternative machen.



Wirtschaftlichkeit und Wirkungsgrad

Die Nutzung von Wasserstoff oder Methanol zur Stromerzeugung ist noch teurer als die von anderen Brennstoffen. Da Brennstoffzellen Stromerzeuger jedoch keine beweglichen Teile besitzen, die Wartung und den Austausch von Verschleißteilen notwendig machen, sind sie hierbei in Punkto Wirtschaftlichkeit den konventionellen Generator weit überlegen. Vor allem bei Off-Grit Systemen, die bis zu 3 Monaten zuverlässig ihren Dienst tun ohne gewartet werden zu müssen, bedeutet das deutlich Einsparungen an Ressourcen und Kosten.

Wasserstoff und Methanol Generatoren - Die Zukunft der Stromerzeugung... mehr erfahren »
Fenster schließen
Brennstoffzellen Stromerzeuger

Wasserstoff und Methanol Generatoren - Die Zukunft der Stromerzeugung

Brennstoffzellen Stromerzeuger oder Generatoren, die auch als Hydrogen Stromerzeuger,  oder auch Wasserstoff Generatoren  bezeichnet werden, gelten als eine umweltfreundliche und effiziente Stromquelle.
Im Vergleich zu herkömmlichen Stromerzeugern zeichnen sich Generatoren auf Basis einer Brennstoffzelle durch hohe Stromeffizienz und eine bessere CO2-Bilanz aus.



Brennstoffzellen Stromerzeuger - Die saubere, alternative Energiequelle

Die Funktion von Generatoren ist seit der Nutzung von elektrischem Strom immer die Gleiche geblieben:  Der Strom entsteht durch die Umwandlung von bei der Verbrennung eines Treibstoffes entstehenden Wärme in Bewegungsenergie, die dann per Generator in elektrische Energie gewandelt wird.  Die dazu nötigen Antriebe waren anfangs Dampfmaschinen, später Verbrennungsmotoren, die Benzin, Diesel oder Gas zur Erzeugung der Drehbewegung verbrennen.
Auch wenn heutige Generatoren mit einer Menge Technik ausgestattet sind und einen weitaus größeren Wirkungsgrad haben als damals, ist das Funktionsprinzip seit über 150 Jahren das Selbe. Wasserstoff Stromaggregate  funktionieren von Grund auf anders.



Hohe Effizienz mit Brennstoffzellen-Technologie

Brennstoffzellen wandeln Energie direkt in elektrischen Strom und Wärme um.
In einer Brennstoffzelle – im Herzen eines Brennstoffzellen-Generators – reagiert ein kontinuierlich zugeführter Brennstoff (meistens Wasserstoff) mit einem Oxidationsmittel (wie Sauerstoff aus der Luft) zu Wasser, Wärme und elektrischer Energie in Form von Gleichstrom.
Diese elektrochemische Reaktion wird auch als kalte Verbrennung bezeichnet und ist besonders ergiebig und effizient.



CO2-Bilanz

Gegen die direkte Nutzung von reinem, flüssigem oder gasförmigem Wasserstoff spricht jedoch (noch) einiges: Wasserstoff kommt in der Natur in reiner Form bei uns auf der Erde nicht vor und wird industriell hergestellt. Das ist teurer als die Herstellung von Benzin und durch die Schwierigkeiten, die bei Transport und Lagerung von Wasserstoff entstehen, fehlen noch große Teile einer umfassenden Infrastruktur.

Als Energie bzw. Wasserstoff Lieferant bringt Methanol im Betrieb von Brennstoffzellen Vorteile, die sich mit gasförmigem Wasserstoff noch nicht realisieren lassen: es ist einfacher zu transportieren, verlustfreie Lagerung ist möglich und es besitzt eine höhere Energiedichte.

Bei einer von der Firma SIQENS aus München entwickelten und patentierten Technik, wird es durch Reformierung (Umwandlung) von Methanol zu Wasserstoff innerhalb des Stromerzeugers Möglich, Methanol als Treibstoff ein zu setzen.

Weiter ist eine Nutzung von Methanol mit hohem Reinheitsgehalt - wie bei bisherigen Techniken üblich - nicht mehr Notwendig. Dadurch wird es möglich aus Biomasse anstatt aus fossilen Brennstoffen hergestelltes Methan zu verwenden, so dass der CO2-Fußabdruck solcher Brennstoffzellen Generatoren außerordentlich gering ist und die daher Brennstoffzellen zur Stromerzeugung zu einer zukunftsträchtigen, Umweltverträglichen Alternative machen.



Wirtschaftlichkeit und Wirkungsgrad

Die Nutzung von Wasserstoff oder Methanol zur Stromerzeugung ist noch teurer als die von anderen Brennstoffen. Da Brennstoffzellen Stromerzeuger jedoch keine beweglichen Teile besitzen, die Wartung und den Austausch von Verschleißteilen notwendig machen, sind sie hierbei in Punkto Wirtschaftlichkeit den konventionellen Generator weit überlegen. Vor allem bei Off-Grit Systemen, die bis zu 3 Monaten zuverlässig ihren Dienst tun ohne gewartet werden zu müssen, bedeutet das deutlich Einsparungen an Ressourcen und Kosten.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!