Wie sind Leistungsbezeichnungen zu verstehen und was ist die ISO 8528?
Durch die ISO8528 werden folgende Leistungsbezeichnungen festgelegt
COP - Aggregat-Dauerleistung
Aggregat Dauerleistung ist die Leistung, die ein Stromerzeugungsaggregat bei
unbegrenzter Betriebsstunden Anzahl pro Jahr zwischen den erforderlichen Wartungsintervallen unter den
angegebenen Umgebungsbedienungen abgeben kann. Dabei sind die Wartungsarbeiten nach den Vorschriften
der Hersteller durchzuführen.
LTP - Zeitlich begrenzte Aggregateleistung
Die zeitlich begrenzte Aggregatleistung ist die maximale Leistung,
die ein Stromerzeugungsaggregat innerhalb von 500h pro Jahr unter Beachtung der Wartungsintervalle und bei
gegebenen Umgebungsbedienungen abgeben kann, wobei das Aggregat 300h dauernd betrieben werden
kann. Dabei ist die Wartung nach den Vorschriften des Herstellers des Hubkolben-Verbrennungsmotors
durchzuführen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass sich ein Betrieb unter diesen Leistungsbedienungen
auf die Lebensdauer des Stromerzeugungsaggregates auswirkt.
Welche Abgasemissions Richtlinien gelten momentan?
Definitionen von Abgasemissions Richtlinien
Die Definitionen der Abgasemissions Richtlinien werden in den EU Richtlinie 97/68/EG, Einteilung in Abgasstufen (z.B. Stage IIIA / Abgasstufe 3A) festgelegt.
Neu und für Generatoren wichtig dabei ist die Stufe 5
Für mobile Stromerzeuger (ortsveränderliche Anlagen, Motoren mit fester Drehzahl) galt bis zum 31.12.2018 die Abgasstufe 3A für Motoren der Leistungsklasse 19 - 560 kW.
Für mobile Stromerzeuger < 19 kW und > 560 kW Motorenleistung galt keine Abgaseinstufung.
Seit dem 01.01.2020 fallen nun sämtliche Verbrennungsmotoren unter die Abgasemissions Richtlinien und Vorschriften.
Es dürfen weiterhin Stromerzeuger für den mobilen Einsatz in der Klassifizierung Abgasstufe 3A gefertigt und in den Markt gebracht werden, in denen ein Motor der Klassifizierung Abgasstufe 3A verwendet wird, der 2018 bzw. bei 56 kW – 130 kW Leistung in 2019 gefertigt wurde.
Andere, ab 2019 hergestellte Motoren müssen zur Verwendung in Stromerzeugern für den mobilen Einsatz der Abgasstufe 5 entsprechen.
Alle Stromerzeuger der Pramac Preisliste < 19 kW Motorenleistung werden bereits entsprechend der Abgasstufe 5 geliefert.
Angebotene Stromerzeuger mit Motoren > 19 kW sind gekennzeichnet mit dem Hinweis "EU Abgasstufe 3A, verfügbar solange Vorrat reicht", da hier nur noch Motoren aus Fertigung 2018, bzw. 2019 (56-130 KW) zum Einsatz kommen.
2020 und zuvor bezogene Stromerzeuger für den mobilen Einsatz dürfen damit nach aktueller Gesetzeslage auch in der Zukunft betrieben werden.
Bereits heute gültige regionale Einschränkungen (z.B. vorgeschriebene Verwendung eines Rußpartikelfilters) sind hierbei weiterhin zu beachten.
Was ist ein CEE Stecker?
CEE steht für:
Commission on the Rules for the Approval of the Electrical Equipment
(Internationale Kommission für die Regelung der Zulassung elektrischer Ausrüstungen)
Das CEE-System ist Auflistung und Nummerierung der gebräuchlichsten Steckersysteme in Europa.
Hier ein kleiner Auszug als Beispiel:
Norm | Beschreibung |
---|---|
CEE 7/1 | Zweipolige Steckdose 10/16 A 250 V (ohne Schutzkontakt) |
CEE 7/2 | Zweipoliger Stecker 10/16 A 250 V (ohne Schutzkontakt) |
CEE 7/3 | deutsche Schukosteckdose (Typ F) |
CEE 7/4 | deutscher Schukostecker (Typ F) |
CEE 7/5 | französische Steckdose (Steckdose-Typ E) |
CEE 7/6 | französischer Stecker (Stecker-Typ E) |
CEE 7/7 | Vereinigung von Stecker-Typ E und Schuko (Typ F) |
CEE 7/16 | Eurostecker (Stecker-Typ C) |
CEE 7/17 | Konturenstecker |
Bekannsteste Vertreter sind:
- Der rote, dreiphasige 400-V-Drehstromstecker
- Der blaue, einphasige 230-V-Stecker
Was ist der Unterschied zwischen Erdgas und Flüssiggas?
Erdgas ist ein brennbares, natürlich entstandenes Gasgemisch, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt und überwiegend aus Methan besteht.
Nach dem Abbau, der Reinigung und Anreicherung wird es über Rohrleitungen an den Verbrauchsort transportiert. Damit ist der Verbraucher von den regionalen Versorgungsunternehmen abhängig die wiederum abhängig von Ländern sind, in denen das Erdgas in großem Umfang abgebaut wird.
Flüssiggas ist ein Gasgemisch aus Propan und Butan, wird bei der Rohölverarbeitung gewonnen und ist schon bei einem geringen Überdruck flüssig.
Es wird in Metallflaschen mit 5, 11 und 33 kg Inhalt oder in größere Tanks abgefüllt und ist somit auch außerhalb der öffentlichen Gasnetze nutzbar.
Es wird überall dort eingesetzt wo es keine Infrastruktur bzw. kein Leitungsnetz gibt oder wenn ein Verbraucher unabhängig von diesem sein soll.
Da es kaum Kohlendioxid und Schwefel enthält, verbrennt es ohne Rückstände was es besonders umweltfreundlich macht.
Übrigens ist der Brennwert (Energiegehalt) von Flüssiggas mit 28,095 kWh/m³ fast drei Mal so hoch wie der von Erdgas mit 10,02 kWh/m³.
Und der Brennwerte von normalem und schwerem Heizöl ist jeweils deutlich geringer.
Garantiebedingungen PRAMAC
Bei Fragen steht Ihnen usner Kundenservice zur Verfügung.
Zur Anmeldung eines Garantiefalls oder einer Reklamation nutzen Sie bitte unser Online Formular.
Email: shop@arotan-online.de
Telefon: 02171 / 363 02 99
Online: Kontaktformular
Pramac Garantiebedingungen für tragbare Stromerzeuger
1. Garantiedauer:
Die Garantie hat folgende Laufzeiten für
1. POWERMATE by PRAMAC
12 Monate ab dem Verkaufsdatum an den Betreiber / Kunden
18 Monate ab der Lieferung aus dem Werk / der Filiale,
150 Betriebsstunden
je nachdem was zuerst eintritt.
2. PRAMAC
12 Monate ab dem Verkaufsdatum an den Betreiber / Kunden
18 Monate ab der Lieferung aus dem Werk / der Filiale,
1000 Betriebsstunden
je nachdem was zuerst eintritt.
Für Modelle, die nicht mit einem Stundenzähler ausgestattet sind, werden 8 Betriebsstunden / Tag angesetzt.
2. Garantiegeber:
Pramac GmbH
Salierstr. 48
D- 70736 Fellbach
3. Garantiebedingungen:
TRAGBARE PRODUKTE
Der Hersteller übernimmt die Garantie für seine in den Markt gebrachten Produkte, dies geschieht nach den derzeitig gültigen Vertragsbedingungen und Gesetzen.
Die Garantie hat folgende Laufzeiten für
1. POWERMATE by PRAMAC
12 Monate ab dem Verkaufsdatum an den Betreiber / Kunden
18 Monate ab der Lieferung aus dem Werk / der Filiale,
150 Betriebsstunden
je nachdem was zuerst eintritt.
2. PRAMAC
12 Monate ab dem Verkaufsdatum an den Betreiber / Kunden
18 Monate ab der Lieferung aus dem Werk / der Filiale,
1000 Betriebsstunden
je nachdem was zuerst eintritt.
Für Modelle, die nicht mit einem Stundenzähler ausgestattet sind, werden 8 Betriebsstunden / Tag angesetzt.
Um vom Garantierecht Gebrauch machen zu können, muss ein Dokument vorgelegt werden, das eindeutig das Erwerbsdatum des
Produkts bescheinigt. Es dürfen keinerlei Eingriffe durchgeführt werden, ohne Autorisierung durch die Technische Leitung oder
seinen Vertretern, um einen Verfall des Rechts auf Garantie zu vermeiden. Der Hersteller wird – nach eigenem Ermessen – jedes
Bauteil, das während eines normalen Gebrauchs fehlerhaft erscheint, seitens eines dazu befugten Servicepartners bzw. durch
den Hersteller selbst reparieren bzw. austauschen. Der Hersteller behält sich das Endentscheidungsrecht, im Hinblick auf die
Genehmigung jedes einzelnen Garantieanspruchs, vor.
Jedes Produkt muss einer regelmäßigen Wartung entsprechend der mitgelieferten Dokumentation unterzogen werden. Es dürfen nur
Original-Ersatzteile verwendet werden. Jedes in Garantie ausgetauschte Element wird Eigentum des Herstellers. Alle während
der Garantiezeit ausgetauschten Komponenten werden als Teil des Originalprodukts betrachtet und demzufolge läuft auch die Garantie
dieser Teile zusammen mit der des Originalprodukts ab. Die Garantie ist nicht übertragbar und demzufolge muss jeder
Garantieanspruch durch den ursprünglichen Eigentümer angemeldet werden.
Die Garantie beschränkt sich auf den Austausch der Teile (und auf die mit diesem Vorgang eng verbundenen Kosten), die einen
Konstruktionsfehler bzw. einen Produktionsmangel aufweisen. Jede andere Art von Haftung bzw. von Verpflichtung zur Erstattung von
weiteren Kosten sowie der direkten bzw. indirekten Schäden und der Verluste beim Gebrauch bzw. für eine mangelnde Verwendung,
sowohl vollkommen noch teilweise, ist ausgeschlossen. Die Garantie der Originalersatzteile beträgt 6 Monate ab dem Kaufdatum des
Produkts durch den Kunden-Betreiber. Der steuerrechtlich gültige Kaufbeleg ist für die Bestimmung dieses Datums determinierend. Die
während der Garantiezeit durchgeführten Reparaturen gelten frei Widerverkäufer, der den Verkauf getätigt hatte bzw. frei der Adresse
des Kunden nächstliegenden dazu befugten Servicepartners.
Diese Garantie deckt nicht folgende Leistungen:
A) Jede Art von Mangel, der durch verschmutztes Öl oder Kraftstoff, von nicht geeigneten Kraftstoffen, Ölen und Schmiermitteln verursacht wird.
B) Die Kosten für die Verpackung und den Versand des Garantieanspruchs.
C) Produkte, die ohne eine schriftliche Zustimmung seitens des Herstellers geändert oder auf eine andere Art und Weise manipuliert wurden.
D) Mängel (aber nicht nur auf diese beschränkt), die durch einen normalen Verschleiß und Gebrauch, auf Unfälle, einen unsachgemäßen Gebrauch, auf Missbrauch, Fahrlässigkeit, eine unsachgemäße Installation (einschließlich der unsachgemäßen
Kontrolle der Parameter beim Netzanschluss) und Benutzung zurückgehen.
E) Stöße, Feuer, Überschwemmungen und / oder unvorhersehbare Ereignisse, auch wenn diese geologischer oder atmosphärischer Art sind.
F) Kosten, die durch Verzögerungen der Reparatur oder des Austausches der fehlerhaften Teile oder die eventuelle Miete von Geräten, die während der Reparatur benutzt werden, entstehen.
Batterien: Batterien werden als Komponente betrachtet, die dem Verschleiß ausgesetzt sind. Sie unterliegen den im Handbuch beschriebenen Wartungen und Betriebsanweisungen. Die Garantie verfällt im Falle eines Verstoßes gegen die im Handbuch aufgeführten Anweisungen.
Der Hersteller schließt alle anderen Garantiebedingungen, Konditionen, Zusicherungen und Kompromisse, ob ausdrücklich oder stillschweigender Art, aus. Diese Garantiebedingungen können nur schriftlich durch den Hersteller geändert werden. Diese Garantie
beinhaltet bestimmte Rechte und Pflichten, die von Land zu Land variieren können.
Pramac Garantiebedingungen für stationäre Stromerzeuger und kundenspezifische Lösungen
1. Garantiedauer:
Die Garantie hat folgende Laufzeiten:
12 Monate ab dem Verkaufsdatum an den Betreiber / Kunden
18 Monate ab der Lieferung aus dem Werk / der Filiale,
500 Arbeitsstunden für Standby-Betrieb
2500 Arbeitsstunden für Dauerbetrieb PRP/COP
je nachdem was zuerst eintritt.
2. Garantiegeber:
Pramac GmbH
Salierstr. 48
D- 70736 Fellbach
3. Garantiebedingungen:
Der Hersteller übernimmt die Garantie für seine in den Markt gebrachten Produkte, dies geschieht nach den derzeitig gültigen Vertragsbedingungen und Gesetzen.
Die Garantie hat folgende Laufzeiten:
12 Monate ab dem Verkaufsdatum an den Betreiber / Kunden
18 Monate ab der Lieferung aus dem Werk / der Filiale,
500 Arbeitsstunden für Standby-Betrieb
2500 Arbeitsstunden für DauerbetriebPRP/COP
je nachdem was zuerst eintritt.
Um vom Garantierecht Gebrauch machen zu können, muss ein Dokument vorgelegt werden, das eindeutig das Erwerbsdatum des
Produkts bescheinigt. Es dürfen keinerlei Eingriffe durchgeführt werden, ohne Autorisierung durch die Technische Leitung oder seinen
Vertretern, um einen Verfall des Rechts auf Garantie zu vermeiden. Der Hersteller wird – nach eigenem Ermessen – jedes Bauteil, das
während eines normalen Gebrauchs fehlerhaft erscheint, seitens eines dazu befugten Servicepartners bzw. durch den Hersteller selbst
reparieren bzw. austauschen. Der Hersteller behält sich das Endentscheidungsrecht im Hinblick auf die Genehmigung jedes
einzelnen Garantieanspruchs vor.
Jedes Produkt muss einer regelmäßigen Wartung entsprechend der mitgelieferten Dokumentation unterzogen werden. Es dürfen nur
Original-Ersatzteile verwendet werden. Jedes in Garantie ausgetauschte Element wird Eigentum des Herstellers. Alle während
der Garantiezeit ausgetauschten Komponenten werden als Teil des Originalprodukts betrachtet und demzufolge läuft auch die Garantie
dieser Teile zusammen mit der des Originalprodukts ab. Die Garantie ist nicht übertragbar und demzufolge muss jeder Garantieanspruch durch den ursprünglichen Eigentümer angemeldet werden.
Die Garantie beschränkt sich auf den Austausch der Teile (und auf die mit diesem Vorgang eng verbundenen Kosten), die einen
Konstruktionsfehler bzw. einen Produktionsmangel aufweisen. Jede andere Art von Haftung bzw. von Verpflichtung zur Erstattung von
weiteren Kosten sowie der direkten bzw. indirekten Schäden und der Verluste beim Gebrauch bzw. für eine mangelnde Verwendung,
sowohl vollkommen noch teilweise, ist ausgeschlossen. Die Garantie der Originalersatzteile beträgt 6 Monate ab dem Kaufdatum des
Produkts durch den Kunden-Betreiber. Der steuerrechtlich gültige Kaufbeleg ist für die Bestimmung dieses Datums determinierend. Die
während der Garantiezeit durchgeführten Reparaturen gelten frei Widerverkäufer, der den Verkauf getätigt hatte bzw. frei der Adresse
des Kunden nächstliegenden dazu befugten Servicepartners.
Diese Garantie deckt nicht folgende Leistungen:
A) Jede Art von Mangel, der durch verschmutztes Öl oder Kraftstoff, von nicht geeigneten Ölen und Schmiermitteln verursacht wird.
B) Die Kosten für die Verpackung und den Versand des Garantieanspruchs.
C) Produkte, die ohne eine schriftliche Zustimmung seitens des Herstellers geändert oder auf eine andere Art und Weise manipuliert wurden.
D) Mängel (aber nicht nur auf diese beschränkt), die durch einen normalen Verschleiß und Gebrauch, auf Unfälle, einen unsachgemäßen Gebrauch, auf Missbrauch, Fahrlässigkeit, eine unsachgemäße Installation (einschließlich der unsachgemäßen
Kontrolle der Parameter beim Netzanschluss) und Benutzung zurückgehen.
E) Stöße, Feuer, Überschwemmungen und / oder unvorhersehbare Ereignisse, auch wenn diese geologischer oder atmosphärischer Art sind.
F) Kosten, die durch Verzögerungen der Reparatur oder des Austausches der fehlerhaften Teile oder die eventuelle Miete von Geräten, die während der Reparatur benutzt werden, entstehen.
Batterien: Batterien werden als Komponente betrachtet, die dem Verschleiß ausgesetzt sind. Sie unterliegen den im Handbuch beschriebenen Wartungen und Betriebsanweisungen. Die Garantie verfällt im Falle eines Verstoßes gegen die im Handbuch aufgeführten Anweisungen.
Der Hersteller schließt alle anderen Garantiebedingungen, Konditionen, Zusicherungen und Kompromisse, ob ausdrücklich oder
stillschweigender Art, aus. Diese Garantiebedingungen können nur schriftlich durch den Hersteller geändert werden. Diese Garantie
beinhaltet bestimmte Rechte und Pflichten, die von Land zu Land variieren können.
Hinweis:
Die Pramac Garantiebedingungen für stationäre Stromerzeuger und kundenspezifische Lösungen können Sie auch unter dem folgenden Link als PDF ansehen oder herunterladen.
Pramac Garantiebedingungen für stationäre Stromerzeuger und kundenspezifische Lösungen
Pramac Garantiebedingungen für Flurförderzeuge
1. Garantiedauer:
Die Garantie hat eine Laufzeit von 12 Monaten ab dem Kaufdatum des Produkts durch den Betreiber/Kunden. Der steuerrechtlich gültige Kaufbeleg ist für die Bestimmung dieses Datums ausschlaggebend.
Hubwagen der Serie “GS” & “PREMIUM”
Die dem Betreiber/Kunden für Hubwagen der Serie “GS” und “PREMIUM” gewährte Garantie beträgt 36 Monate ab dem Kaufdatum, unter Ausschluss aller dem Verschleiß ausgesetzten Teile und Materialien. Der steuerrechtlich gültige Kaufbeleg ist für die Bestimmung dieses Datums ausschlaggebend.
Hubwagen der Serie “ I-ton/I-nox ” Die dem Betreiber/Kunden für Hubwagen der Serie “ I-ton/I-nox ” gewährte Garantie beträgt 24 Monate ab dem Kaufdatum, unter Ausschluss aller dem Verschleiß ausgesetzten Teile und Materialien. In diesem Fall erhält man die Verlängerung der Garantie für das zweite Jahr durch eine entsprechende Registrierung auf der Homepage von Lifter (http://www.i-ton.it).
2. Garantiegeber:
Pramac GmbH
Salierstr. 48
D- 70736 Fellbach
3. Garantiebedingungen:
Der Hersteller übernimmt die Garantie für seine in den Markt gebrachten Produkte, dies geschieht nach den derzeitig gültigen
Vertragsbedingungen und Gesetzen. Die Garantie hat eine Laufzeit von 12 Monaten ab dem Kaufdatum des Produkts durch den
Betreiber/Kunden. Der steuerrechtlich gültige Kaufbeleg ist für die Bestimmung dieses Datums ausschlaggebend. Um vom Garantierecht Gebrauch machen zu können, muss ein Dokument vorgelegt werden, das eindeutig das Erwerbsdatum des Produkts
bescheinigt. Jede Art von Reparatur muss durch ein vom Hersteller dazu befugtes / entsprechend zertifiziertes Kundendienstcenter
durchgeführt bzw. bei diesem angefordert werden. Es dürfen keinerlei Eingriffe durchgeführt werden, bevor man sich an dieses Kundendienstcenter wendet, um einen Verfall des Rechts auf Garantie zu vermeiden. Der Hersteller wird – nach eigenem Ermessen – jedes Element, das während eines normalen Gebrauchs fehlerhaft erscheint, seitens eines dazu befugten Kundendienstcenters bzw. durch den Hersteller selbst reparieren bzw. austauschen. Der Hersteller behält sich das Endentscheidungsrecht im Hinblick auf die Genehmigung jedes einzelnen Garantieanspruchs vor. Jedes Produkt muss einem regelmäßigen Wartungsprogramm entsprechend der gelieferten Dokumentation unterzogen werden. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Jedes in Garantie ausgetauschte Element wird Eigentum des Herstellers. Alle während der Garantiezeit ausgetauschten Komponenten werden als Teil des Originalprodukts betrachtet und demzufolge läuft auch die Garantie dieser Teile zusammen mit der des Originalprodukts ab. Die Garantie ist nicht übertragbar und demzufolge muss jeder Garantieanspruch durch den ursprünglichen Eigentümer angemeldet werden.
Die Garantie beschränkt sich auf den Austausch der Teile (und auf die mit diesem Vorgang eng verbundenen Kosten), die einen Konstruktionsfehler bzw. einen Produktionsmangel aufweisen. Jede andere Art von Haftung bzw. Verpflichtung zur Erstattung von
weiteren Kosten sowie der direkten bzw. indirekten Schäden und der Verluste beim Gebrauch bzw. für eine mangelnde Verwendung,
sowohl vollkommen noch teilweise, ist ausgeschlossen. Die Garantie der Originalersatzteile beträgt 6 Monate ab dem Kaufdatum des
Produkts durch den Betreiber/Kunden. Der steuerrechtlich gültige Kaufbeleg ist für die Bestimmung dieses Datums ausschlaggebend.
Die während der Garantiezeit durchgeführten Reparaturen gelten frei Wiederverkäufer, der den Verkauf getätigt hatte bzw. frei dem Kunden nächstliegenden dazu befugten Servicepartners.
Diese Garantie deckt nicht folgende Leistungen:
A) Jede Art von Mangel, der durch verschmutztes Öl bzw. von nicht geeigneten Ölen und Schmiermitteln verursacht wird.
B) Die Kosten für die Verpackung und den Versand des Garantieanspruchs.
C) Produkte, die ohne eine schriftliche Zustimmung seitens des Herstellers geändert oder auf andere Weise manipuliert wurden.
D) Mängel (aber nicht nur auf diese beschränkt), die durch einen normalen Verschleiß und Gebrauch, auf einen unsachgemäßen Gebrauch, auf Missbrauch, Fahrlässigkeit, eine unsachgemäße Installierung und Benutzung zurück zu führen sind.
E) Stöße, Feuer, Überschwemmungen und / oder unvorhergesehene Ereignisse, auch wenn diese geologischer oder atmosphärischer Art sind.
F) Kosten, die durch Verzögerungen der Reparatur oder des Austausches der fehlerhaften Teile oder die eventuelle Miete von Geräten, die während der Reparatur benutzt werden, entstehen.
ANHANG - Garantieerweiterung
Hubwagen der Serie “GS” & “PREMIUM”
Die dem Betreiber/Kunden für Hubwagen der Serie “GS” und “PREMIUM” gewährte Garantie beträgt 36 Monate ab dem Kaufdatum, unter Ausschluss aller dem Verschleiß ausgesetzten Teile und Materialien. Der steuerrechtlich gültige Kaufbeleg ist für die Bestimmung dieses Datums ausschlaggebend.
Hubwagen der Serie “ I-ton/I-nox ” Die dem Betreiber/Kunden für Hubwagen der Serie “ I-ton/I-nox ” gewährte Garantie beträgt 24 Monate ab dem Kaufdatum, unter Ausschluss aller dem Verschleiß ausgesetzten Teile und Materialien. In diesem Fall erhält man die Verlängerung der Garantie für das zweite Jahr durch eine entsprechende Registrierung auf der Homepage von Lifter (http://www.i-ton.it).
Batterien: Batterien werden als Komponente betrachtet, die dem Verschleiß ausgesetzt sind. Sie unterliegen den im Handbuch beschriebenen Wartungen und Betriebsanweisungen. Die Garantie verfällt im Falle eines Verstoßes gegen die im Handbuch aufgeführten Anweisungen.
Der Hersteller schließt alle anderen Garantiebedingungen, Konditionen, Zusicherungen und Kompromisse, ob ausdrücklich oder stillschweigender Art, aus. Diese Garantiebedingungen können nur schriftlich durch den Hersteller geändert werden. Diese Garantie beinhaltet bestimmte Rechte und Pflichten, die von Land zu Land variieren können
4. Mängelrechte:
Die Rechte des Käufers bei Mängeln nach § 437 ff. BGB werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Die Rechte des Käufers bei Mängeln lauten wie folgt:
Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist,
1. nach § 439 BGB Nacherfüllung verlangen,
2. nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 BGB von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 BGB den Kaufpreis mindern und
3. nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a BGB Schadensersatz oder nach § 284 BGB Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.
5. Räumlicher Geltungsbereich:
Deutschland, Österreich, Schweiz.
Kunden aus anderen Ländern wenden sich bitte an unseren Kundenservice oder direkt an Pramac Italien:
PR INDUSTRIAL s.r.l.
Località Il Piano snc
53031 Casole d'Elsa, Siena
Italy
Was ist ein omscher bzw. ein induktiver Verbraucher?
Omscher Verbraucher
Elektrische Komponenten, die einen Wiederstand haben und im wesentlichen Hitze oder Licht erzeugen.
Beispiele: Ofen, Glühbirne, Bügeleisen.
Induktiver Verbraucher
Elektromagnetische Verbraucher deren elektrische Komponenten Elektromagnetismus erzeugen.
Beispiele: Elektromotoren, Ventilatoren, Bohrmaschinen, Pumpen, Kompressoren, Betonmischer, Kreis- Baukreissägen, Flaschenrüttler, etc.
Diese Verbraucher benötigen beim Anlauf unter Umständen ein Vielfaches an Anlaufstrom.
Was ist ein Schweiss Strom Direktanschlus?
An diese Geräte kann zum Lichtbogenschweissen eine Schweisszange mit entsprechendem Kabel direkt angeschlossen werden.
Sie benötigen daher kein seperaten Schweissstrom Transformator.
Was bedeutet AVR?
Bei der Erzeugung von Strom durch Generatoren kommt es durch Änderung der Drehzahl des Antriebs oder bei einer Veränderung der Belastung zu schwankender Leistungserzeugung.
Sollen Verbraucher, die auf eine gleichmäßige Versorgungsspannung angewiesen sind mit Strom aus Generatoren versorgt werden, muss die Ausgangsspannung durch geeignete Techniken reguliert werden.
Bei der Erzeugung geringerer Leistung kommt Beispielsweise die Inverter Technologie zum Einsatz.
Da diese Technik jedoch für größere Leistungen ungeeignet ist, werden dort AVR (Automatic Voltage Regulation) Schaltungen eingesetzt die Spannungsschwankungen minimieren, Spannungsspitzen verringern und so für eine konstante und stabile Leistung sorgen.
Diese Schaltungen messen die abgehende Spannung und gleicht Änderung durch Regulierung eines Gleichstroms an der Erregerwicklung des Generators aus.
Sinkt z.B. die Ausgangsspannung ab, verstärkt eine Erhöhung des Gleichstroms die magnetische Erregung des Generatorrotors. Dadurch wird die Spannung auf den Ausgangsphasen angehoben und durch die AVR auf die Nennspannung ausgeregelt.
Während im öffentlichen Stromnetz Spannungsabweichungen von ca. ±10% zulässig sind, wird bei Stromerzeugern mit AVR eine Regelgenauigkeit der Ausgangsspannung von ±1-2% erzielt.
Damit können empfindliche Verbraucher wie Beispielsweise Heizungssteuerungen, Frequenzumrichter, Fütterungsanlagen, Computer und Robotersysteme oder Notstromanlagen versorgt werden.
AVR Schaltungen sind entweder in Stromerzeugern fest eingebaut oder zum Nachrüsten erhältlich.
Was für eine Einheit ist LWA und dB(A)?
LWA ist der Schallleistungspegel nach der "A-Bewertung" und wird für die Bestimmung der Lärmschutznorm von Maschinen benutzt. Der Schallleistungspegel ist abhängig von der Schallfrequenz und steht für den Schalldruckpegel in dB(A) bei 0 Meter Entfehrnung.
Zur Vereinfachung hier eine Umrechnungstabelle
LWA | 1m | 3m | 4m | 5m | 7m | 8m | 9m | 15m | 16m | 30.5m |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
80 | 72 | 62.5 | 60 | 58 | 55.1 | 54 | 53 | 48.5 | 47.9 | 42.3 |
85 | 77 | 67.5 | 65 | 63 | 60.1 | 59 | 58 | 53.5 | 52.9 | 47.3 |
90 | 82 | 72.5 | 70 | 68 | 65.1 | 64 | 63 | 58.5 | 57.9 | 52.3 |
95 | 87 | 77.5 | 75 | 73 | 70.1 | 69 | 68 | 63.5 | 62.9 | 57.3 |
100 | 92 | 82.5 | 80 | 78 | 75.1 | 74 | 73 | 68.5 | 67.9 | 62.3 |
105 | 97 | 87.5 | 85 | 83 | 80.1 | 79 | 78 | 73.5 | 72.9 | 67.3 |
110 | 102 | 92.5 | 90 | 88 | 85.1 | 84 | 83 | 78.5 | 77.9 | 72.3 |
115 | 107 | 97.5 | 95 | 93 | 90.1 | 89 | 88 | 83.5 | 82.9 | 77.3 |
120 | 112 | 102.5 | 100 | 98 | 95.1 | 94 | 93 | 88.5 | 87.9 | 82.3 |
Reduktion | 8 | 17.5 | 20 | 22 | 24.9 | 26 | 27 | 31.5 | 32.1 | 37.7 |
Der KS 10000E G ist auf der HomePage mit 8kW(Max) und 7,5kW Nennleistung angegeben. Bei Ihnen stehen 5,5kW/5kW. Ist das ein anderes Model?
Hallo,
das war ein Fehler unserseits.
Vielen Dank für Ihren Hinweis,
Ihr Arotan Team
Wo kann ich die Bedienungsanleitung zu einem Generator finden?
Alle Artikel werden mit den entsprechenden Bedienungsanleitungen geliefert.
Sollten Sie darüber hinaus eine Anleitung benötigen, sehen Sie bitte auf die Detailseiten der Geräte unterhalb der Beschreibungen nach, ob eine Anleitung als Download angeboten wird.
Wird dort keine Downloadmöglichkeit angezeigt können Sie nach einem klick auf die Mehr erfahren Schaltfläche auf der Arotan Download Service Seite nach dem gewünschten Download suchen.
Werden Sie auch dort nicht fündig, tragen Sie Ihren Wunsch bitte in das Kontaktformular ein oder setzen sich über die anderen Kontaktmöglichkeiten mit uns in Verbindung.
Guten Tag
Welcher Transportsatz passt zu diesem Modell (KSB 35i)
mfg
Antwort:
Guten Tag,
leider gibt es von Könner & Söhnen aktuell keinen Transportsatz, der auf den KSB35i passt da die Bohrungen anders sind.
Mit freundlichem Gruß,
Ihr Arotan Team
Garantiebedingungen HYUNDAI
GARANTIEBEDINGUNGEN
der HPP AG (Churerstrasse 135, CH-8808 Pfäffikon) / HPP Pro GmbH (Rheinblick 7, DE-79725 Laufenburg)
1. DAUER DER GARANTIE
1.1 Ihr von uns hergestelltes HYUNDAI Produkt hat eine gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungsfrist von 2 Jahren. Zusätzlich zu dieser Gewährleistung übernimmt HPP Pro GmbH (für Deutschland und Österreich) und HPP AG (für die Schweiz), beide im Folgenden als «Hersteller» genannt, bei einer ausschliesslich privaten, nicht gewerblichen oder handwerklichen Nutzung des Produktes, eine 24-monatige Garantie ab dem Kaufdatum des Gerätes.
1.2 Für einige besonders gekennzeichneten HYUNDAI Produkte verlängert sich die Garantie um weitere 12 Monate und beträgt somit 36 Monate, wenn der Endkunde das Produkt innerhalb von 8 Wochen nach dem Kauf bei uns registriert. Die Garantieverlängerung ist kostenlos. Registrierung kann online unter folgender Adresse erfolgen:
1.3 Die Garantie beginnt mit der ersten Rechnungsausstellung über das Produkt vom Verkäufer an den Endkunden. Ein Weiterverkauf hat keinen Einfluss auf die Garantiezeit.
für Deutschland und Österreich: www.hyundaipower-de.com
für die Schweiz: www.hyundaipower-ch.com
2. UMFANG DER GARANTIE
2.1 Die Garantie erstreckt sich auf die Behebung von Material- und/oder Herstellungsfehlern, sofern diese bereits bei der Auslieferung des Produktes vom Verkäufer an den Endkunden vorlagen.
2.2 Ansprüche aus dieser Garantie können ausschliesslich vom Endkunden geltend gemacht werden. Der Endkunde hat ausschliesslich Anspruch auf die Nachbesserung des Fehlers durch Reparatur oder Ersatz des Produktes. Der Hersteller ist berechtigt, über die Art und Weise der Maßnahme zur Nachbesserung des Fehlers eigenständig zu entscheiden. Darüber hinaus kann der Endkunde keine weiteren Ansprüche gegenüber dem Hersteller geltend machen. Das gilt insbesondere für Schadens- oder Aufwendungsersatzansprüche, Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises.
2.3 Garantieansprüche sind direkt an den Hersteller oder autorisierten Servicepartner zu richten. Die Adressen der autorisierten Servicepartner sind online unter folgenden Adressen angegeben:
2.4 Für die verbaute Komponente von Drittherstellern, wie z.B. Verbrennungsmotoren von Briggs & Stratton, gelten ausschliesslich deren Garantiebedingungen. Die Bedingungen und Hinweise sind der dem Produkt beigefügten Originalbetriebsanleitung des Drittherstellers zu entnehmen.
3. GARANTIE VORAUSSETZUNGEN
Die Garantie gilt unter folgenden Voraussetzungen:
Im Garantiefall wird der Garantieschein oder original Kaufbeleg mit Kaufdatum, Artikel und der Seriennummer vorgelegt.
Das Produkt wurde online registriert (nur bei der im Punkt 1.2 beschriebenen 36 Monate - Garantie).
Das Produkt wurde fachgerecht montiert und in Betrieb genommen.
Das Produkt wurde entsprechend der Betriebsanleitung verwenden, gepflegt und entsprechend den angegebenen Intervallen fachmännisch gewartet.
Es wurden nur die originalen Ersatz- und Verschleißteile verwenden.
Es wurden ausschliesslich empfohlenen Kraft- und Schmierstoffe verwendet.
4. GARANTIE AUSSCHLUSS
4.1 Folgende Bauteile der Produkte sind Verschleißteile und werden somit von der Garantie ausgeschlossen:
Schneidende oder zerkleinernde Teile wie Messer, Klingen, Sägeblätter, Schnecken, Schneidfäden, Bürsten.
Kraftübertragungselemente wie Riemen, Ketten, Seile und Bowdenzüge.
Beleuchtungselemente wie Glühbirnen, Lampen.
Bereifung, Ketten, Rollen, Führungsschienen.
Zündkerzen, Zündkerzenstecker, Kohlebürsten.
Jegliche Filter.
Lager- und Wellendichtringe.
Brems- und Dämpfungselemente.
Starterbatterien.
Garantie für die Akkus beträgt 6 Monate.
4.2 In folgenden Fällen können keine Garantieansprüche erhoben werden:
Das Produkt wurde unsachgemäß oder übermäßig gebraucht.
Die vorgeschriebenen Wartungsinterwale wurden nicht eingehalten.
Das Produkt wurde nicht fachgerecht montiert und/oder gewartet.
Es wurden nicht originale oder gebrauchte Ersatzteile verwenden.
In das Produkt wurde eingegriffen bzw. am Produkt wurden Änderungen vorgenommen.
Es wurden nicht geeignete, qualitativ schlechte oder veraltete Kraft- und Schmierstoffe verwendet.
Die Dosierung der Kraft- und Schmierstoffe erfolgte falsch (zu viel, zu wenig oder falsch gemischt).
Das Produkt wurde durch die äußeren Umwelt- oder Krafteinwirkungen beschädigt.
Bei den zu beanstandeten Mängeln handelt es sich um die üblichen Gebrauchsspuren wie Kratzer, Dellen, Lackschäden, leichten Rostbildungen.
Die Mängel waren bereits beim Kauf dem Endkunden bekannt.
5. SONSTIGES
Die Garantiebedingungen unterliegen dem Recht des Landes, in dem das HYUNDAI Produkt verkauft wurde. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die Garantiebedingungen jederzeit und in jedem Umfang zu verändern. Für den Endkunden gelten jeweils zu dem Zeitpunkt des Kaufs gültige Garantiebedingungen.
Hinweis: Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte uns gegenüber bleiben hiervon unberührt. Ist die Kaufsache mangelhaft, können Sie sich daher in jedem Fall an uns halten, unabhängig davon, ob der Garantiefall eintritt und ob die Garantie in Anspruch genommen wird oder nicht.
Gibt es zum Hyundai DHY22KSE eine 5polige Steckdose für Gebäude-Einspeisung. Kann man über Klarna-Rechnung bezahlen.Garantie ?
MFG H.E.
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Sie finden Kabelverlängerungen unter Zubehör in unserem Onlineshop.
Ich glaube aber, sie suchen eine ATS Box für den Hyundai. Diese sind noch nicht alle im Shop aufgeführt. Wird aber nach gesonderter Beratung gern angeboten.
Die Garantiezeit von Hyundai beträgt 2 Jahre. Auf Bestimmte Artikel erhalten Sie nach Registrierung des von Ihnen erworbenden Stromerzeuger eine Grantieverlängerung bis 3 Jahren - bei privatem Gebrauch.
Alle Garantiebedingungen können Sie hier bei Hyndai nachlesen.
Klarna Kauf auf Rechnung ist möglich. Falls Sie hier Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne per Telefon an unseren Support oder schreiben Sie uns eine Mail.
Mit freundlichem Gruß,
Ihr Arotan TeamFrage:
Ist dieses Aggregat zur Hauseinspeisung geeignet?
Antwort:
Ja dieses Gerät ist zur Hauseinspeisung geeignet!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Arotan Team
Hallo,
wie hoch ist der Gasverbrauch bei diesem Model bei 50% Auslastung? Weiter würde mich interessieren, ob der Generator für Dauerbetrieb ausgelegt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag Herr Klimeczek,
vielen Dank für Ihre Anfrage!
Hier können Sie die Bedienungsanleitung zu dem angefragten Gerät herunter laden.
Den Verbrauch des Gerätes gibt der Importeur DIMAX leider nicht an.
Aus Erfahrung können wir aber berichten, dass er in dem von Ihnen beschriebenen Szenario bei etwa 0,6 bis 0,8 Liter pro Stunde liegt.
Bei weiteren Fragen stehen wir gern zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Arotan Team
... Stromerzeuger bei einem Stromausfall hauptsächlich den Betrieb der Heizung kurzzeitig übernehmen.
Der Heizungsstromkreis ist da vom Netz(TT-Netz) getrennt.
Wie Sie richtig andeuten arbeiten diese Stromerzeuger mit Schutztrennung da irritiert mich der Hinweis der Heizungsfirma etwas wo es heißt: es darf kein Stromgenerator mit Schutztrennung verwendet werden.
Kann das damit zusammen hängen (wie man bei der Elektriker Ausbildung einmal gelernt hat) dass es nach dem Trenntrafo eines Generators beim Sekundärstromkreis zu keiner Erdverbindung kommen darf. Alle Teile der Heizung sind aber geerdet?
Aber das kann der Techniker am besten beurteilen was beim Anschluss des Stromerzeugers an die Heizung zu beachten oder eventuell vorzusehen ist.
Die Strommessung hat ergeben: Beim Brennerstart mit Lade-und Umwälzpumpe ges.2,6 A Separater Anlaufstrom: Lade-Umwälzpumpe 0.40 / 0,25 A
Der Kunde wünscht weiter eine Kaufempfehlung mit Hinweis vom Techniker zu seinen Fragen.
Unser Techniker antwortet wie folgt:
Wie reagiert die Schutzmaßnahme dieser Stromerzeuger wenn ein Gerät ohne Schutzisolierung (Gartenpumpe) angeschlossen ist und es zu einem Masseschluss kommt?
- Bei einem Kurzschluss liefert der Generator keinen Strom mehr. Das Gerät schaltet sich automatisch aus. In diesem Fall läuft der Motor aber weiter.
Ist an der Schukosteckdose Phase und MP(Null) vorhanden?
- Ja
Wäre wichtig beim Anschluss der Heizungsanlage – so der Elektriker - Der Heizungsbauer Viessmann gibt an
„Es muss ein geeignetes Notstromaggregat mit geerdetem Sternpunkt (ohne Schutztrennung) verwendet werden“
Worin besteht der Unterschied bei 5 oder 6 Anschlüssen bei Generatoren und den ATS Boxen?
Bei einem 6-Pin-Anschluss ist ein Pin für die Vorwärm Funktion vorhanden der bei einem 5-Pin Anschluß fehlt.
Im Fall, dass es bei Generator und Box eine unterschiedliche Anzahl Pins gibt, ist die Nutzung eines Addapters möglich:
Die Vorwärmfunktion bei der Nutzung eines solchen Addapters bleibt ohne Funktion da die Verbindung zur entsprechenden Steuerung fehlt.
Diese Addapter erhalten Sie bei uns und wird für Käufer der Generatoren mit 6-Pin ATS-Anschluss, die eine ATS-Box mit 5-Pin Anschluss kaufen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Bitte fragen Sie deswegen bei unserem Support nach.
Ihr Arotan TeamWas bedeutet diese Funktion?
Die Leistung von Generatoren mit dieser Funktion kann durch das Parallelschalten von zwei Generatoren über einen Parallelschalter verdoppelt werden.
Ihr Arotan TeamKann man bei Ihnen auch Ersatzteile bestellen?
Wir werden ab Spätherbst 2021 diverse Ersatzteile für DIMAX Generatoren am Lager haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Arotan Team
Mit welchem Solarmodul und mit welchem Notstromagregatgregat (Invertergerät?) kann das Gerät aufgeladen werden?
Als Solarpanel kommt das Solar Ladegrerät HSP-H60 D von Hyundai in Frage.
Sie können jedoch auch Solar Panels anderer Hersteller mit PWM Laderegler und ähnlicher Leistung, wie sie hier unter Produkt Spezifikationen angegeben sind, verwenden.
Wenn Sie einen Inverter Generator als Ladegerät verwenden wollen, können Sie unter den in der Kategorie Inverter Generator angebotenen frei wählen. Die Power Station kann über jeden AC 100-240V, 50/60Hz, 60W Achluß geladen werden und die nötige Leistung bringt Jedes der dort angebotenen Geräte.
Hat das Gerät einen 12 Volt oder USB Anschluss?
Ja, das die Power Station hat folgende Gleichstrom Anschlüsse:
USB-Anschlüsse:
- 2 x USB-A Anschluss (5 V / 3 A)
- 1x USB-C Anschluss (max. 100 W)
Gleichstromanschlüsse:
- 1x 12 V / 10 A Kfz-Steckdose
- 2x 12 V / 10 A DC
- <l< li="">